Flächenoptimierung

Ziele definieren - Ziele setzen:

Die Zielsetzung von Flächenoptimierung ist die Verbesserung der Flächen- und Raumerträge im Handel. Davon ausgehend lassen sich die drei Teilziele abverkaufsgerechte Platzierung, verkaufswirksames Regalbild und optimale Sortimentsbreite und -tiefe ableiten.

Es ist aber sinnvoll auch das Verständnis von Flächenoptimierung in einen größeren Kontext zu setzen, denn zusammen mit den Bereichen Sortimentsoptimierung und Regaloptimierung wird die Optimierung der Verkaufsfläche auch häufig unter dem Begriff RMS zusammengefasst.

Ich möchte an dieser Stelle kurz diese grundlegenden Begriffe etwas näher erläutern.

Flächenoptimierung

Gegenstand der Flächenoptimierung ist die Betrachtung des gesamten Verkaufsraums. Dazu gehört auch eine Untersuchung im Hinblick darauf, ob die Warenträger und Warengruppen richtig positioniert sind, um einen optimalen Kundenlauf zu gewährleisten. Rechnergestützte Flächenoptimierung wird mit RMS-Programmen durchgeführt und ist eine Aufgabe vornehmlich für den Handel.

Sortimentsoptimierung

Aufgabe der Sortimentsoptimierung ist die Ermittlung der optimalen Zusammensetzung des Sortiments aus einer Vielzahl von Artikeln. Betrachtet werden dabei die Größe des optimalen Sortiments, die Verbraucherlogik, die Gliederung der Platzierungsgruppen und die Unternehmenspolitik. Die Aspekte der Sortimentsoptimierung werden in RMS mit Hilfe von Regeln berücksichtigt.

Abverkaufsgerechte Platzierung

Dazu gehört die Vermeidung von Bestandslücken (out of stock) und Überbeständen (stock remainder) mit dem Ziel eines gleichmäßigen Regalabverkaufs. Optimierungspotentiale stecken hier in Umsatzsteigerung, Ertragsverbesserung, weniger Kapitalkosten, Vermeidung von Kundenverlusten und Schaffung von Raum für neue Produkte.

Verkaufswirksames Regalbild

Eine horizontale oder vertikale Blockbildung führt zu einer Imageverbesserung für den Hersteller. Eine gleich bleibende Ordnung im Regal kann eine weitere Umsatzsteigerung bewirken.

Optimale Sortimentsbreite und -tiefe

Die Auslistung unrentabler Produkte schafft Raum für neue Produkte und führt zu einer Ertragsverbesserung im Sortiment. Ein optimales Sortiment vermittelt Kompetenz und resultiert in einer stärkeren Kundenbindung. Ein RMS erlaubt Ihnen eine integrierte Betrachtung aller dieser Einflussgrößen. Mit einer solchen Software blicken Sie hinter die Fassade Ihrer Warenpräsentation. Sie erkennen Ihre Optimierungspotentiale und setzen sie bedarfsgerecht um.